Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

es jemandem zurückzahlen

См. также в других словарях:

  • zurückzahlen — zu·rụ̈ck·zah·len (hat) [Vt] 1 (jemandem) etwas zurückzahlen das Geld, das man von jemandem, einer Bank o.Ä. geliehen hat, diesem / dieser wieder geben <Schulden, ein Darlehen, einen Kredit (ratenweise) zurückzahlen> 2 jemandem etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • erstatten — er·stạt·ten; erstattete, hat erstattet; [Vt] 1 jemandem etwas erstatten geschr; jemandem das Geld, das er für einen bestimmten Zweck ausgegeben hat, zurückzahlen ≈ jemandem etwas vergüten <jemandem alle Auslagen, Spesen, Unkosten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gesellschaft — Ge·sẹll·schaft1 die; , en; 1 meist Sg; die Gesamtheit der Menschen, die in einem politischen, wirtschaftlichen und sozialen System zusammen leben <die menschliche Gesellschaft> 2 meist Sg; die Verhältnisse, Strukturen und dominanten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geld — Gẹld das; es, er; 1 nur Sg; Münzen oder Banknoten, die man dazu benutzt, etwas zu kaufen, oder die man bekommt, wenn man etwas verkauft <die Kaufkraft, der Wert des Geldes; Geld (ein)kassieren, verdienen, einnehmen, einstreichen, scheffeln,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Darlehen — Da̲r·le·hen [ leː(ə)n] das; s, ; eine Geldsumme, die jemand für bestimmte Zeit z.B. von einer Bank bekommt und die er (meist mit Zinsen) zurückzahlen muss ≈ Kredit <ein hohes, (un)befristetes, zinsloses Darlehen; ein Darlehen aufnehmen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schulden — Schụl·den die; Pl; das Geld, das man jemandem noch zahlen muss <Schulden (bei jemandem, der Bank, auf der Bank) haben, machen; sich (Akk) in Schulden stürzen; jemandes Schulden stunden, erlassen; Schulden einklagen, eintreiben; seine Schulden …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurück- — zu·rụ̈ck im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit zurück werden nach folgendem Muster gebildet: zurückgehen ging zurück ist zurückgegangen 1 zurück drückt aus, dass eine Person oder Sache wieder an den Ort (oder in die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückerstatten — zu·rụ̈ck·er·stat·ten; erstattete zurück, hat zurückerstattet; [Vt] (jemandem) etwas zurückerstatten ≈ zurückzahlen: jemandem die Kosten für eine Dienstreise zurückerstatten || hierzu Zu·rụ̈ck·er·stat·tung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kategorischer Imperativ — Der kategorische Imperativ (kurz KI) ist das grundlegende Prinzip der Ethik Immanuel Kants. Er gebietet allen endlichen vernunftbegabten Wesen und damit allen Menschen, Handlungen darauf zu prüfen, ob sie einer universalisierbaren Maxime folgen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflichtethik — Der kategorische Imperativ (kurz KI) ist das grundlegende Prinzip der Ethik Immanuel Kants. Er gebietet allen endlichen vernunftbegabten Wesen und damit allen Menschen, Handlungen darauf zu prüfen, ob sie einer universalisierbaren Maxime folgen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»